Am 1. Juli 2025 fiel für 216 junge Menschen der Startschuss für ihr duales Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) bzw. zur Diplom-Finanzwirtin (FH) in der Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz.
Zusätzlich erfolgten eine Einstellung zum dualen Studium der Verwaltungsinformatik (Studienabschluss B. A.) und fünf zur Ausbildung als Verwaltungswirte.
Die dreijährigen dualen Studiengänge bieten eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis: Während die fachtheoretischen Studienabschnitte an den jeweiligen Hochschulen erfolgen – an der Hochschule für Finanzen in Edenkoben bzw. der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen – sammeln die Studierenden parallel praktische Erfahrungen in einem Ausbildungsfinanzamt oder in der Zentralen Datenverarbeitung der Finanzverwaltung (ZDFin) im Landesamt für Steuern.
Mit einer nur zweijährigen Ausbildung in der Landesoberkasse zielt der Abschluss als Verwaltungswirtin bzw. Verwaltungswirt auf einen späteren Einsatz in verschiedenen Verwaltungsbereichen des Landesamtes für Steuern ab.
Bereits von Beginn an werden die Nachwuchskräfte in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf übernommen – inklusive monatlicher Bezüge. Wer das Studium bzw. die Ausbildung erfolgreich abschließt, hat die Möglichkeit, unbefristet übernommen zu werden und vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten in der rheinland-pfälzischen Steuerverwaltung. Dabei stehen moderne Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitmodelle und ein wertschätzendes Miteinander im Vordergrund – auch mit Blick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Weitere Informationen zu Ausbildung und Studium, Erfahrungsberichte aus erster Hand sowie aktuelle Einblicke gibt es auf Instagram unter karriere.finanzamt oder online unter:
www.fin.rlp.de